Datenschutzerklärung
Bei ulmeriqano nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ulmeriqano
Burgtorstraße 65
23758 Oldenburg in Holstein
Deutschland
Telefon: +4964196620801
E-Mail: help@ulmeriqano.sbs
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website ulmeriqano.sbs werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Technische Daten
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
Browser-Informationen
- Verwendeter Browser und Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL
- Übertragene Datenmenge
Bei Nutzung unserer Lernprogramme
Wenn Sie sich für unsere Budgetanpassungsstrategien-Kurse anmelden, erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Bildungsstand und beruflicher Hintergrund
- Lernfortschritte und Testergebnisse
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Hauptzwecke der Datenverarbeitung
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Bildungsinhalte
- Kommunikation bezüglich der Lernprogramme
- Technische Administration der Website
- Verbesserung unserer Lehrmethoden
- Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Zusätzliche Rechtsgrundlagen
Bei der Anmeldung zu unseren Kursen basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags). Für die Zusendung von Bildungsinformationen nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister zur Erbringung unserer Leistungen ein. Diese Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert.
6. Speicherdauer
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen wurde.
Logfiles
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten zur Bereitstellung der Website spätestens nach 30 Tagen der Fall.
Kursdaten
Daten im Zusammenhang mit unseren Lernprogrammen werden für die Dauer der Kursteilnahme plus drei Jahre für Zertifizierungszwecke gespeichert.
7. Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung: Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung richtiger Daten
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widersprechen
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: help@ulmeriqano.sbs
Telefon: +4964196620801
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
- Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
Cookie-Einstellungen
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Die meisten Browser haben eine Funktion, mit der Sie Cookies ablehnen können.
9. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.
Technische Maßnahmen
- SSL-Verschlüsselung der Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Server-Konfigurationen
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Incident-Response-Verfahren
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Änderungshinweise
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter ulmeriqano.sbs/data-policy.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Postanschrift
ulmeriqano
Burgtorstraße 65
23758 Oldenburg in Holstein
Deutschland
Elektronischer Kontakt
E-Mail: help@ulmeriqano.sbs
Telefon: +4964196620801
Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.